Schulsozialarbeit an der Ludgerischule
Ein gesundes Selbstwertgefühl kann wachsen, wenn sich ein Kind wertvoll fühlt.
Jesper Juul
Nach dem Elternhaus ist die Schule der wichtigste Lebensort für Kinder. Hier dürfen sie sich ausprobieren, entwickeln und lernen. Sie treffen dort auf andere Menschen, Erwachsene und Kinder, mit ihren Vorzügen und Nachteilen. Sie sind eingeladen, sich wohlzufühlen und für andere da zu sein. Gemeinschaftssinn, soziale Kompetenzen und ein gesundes Selbstbewusstsein bewirken, dass sie sich stark und anerkannt fühlen.
Kinder bringen in die Schule unterschiedliche Voraussetzungen mit. Kein Kind gleicht dem anderen. Sie unterscheiden sich durch ihre Herkunft, ihre Talente oder ihre Interessen.
Schulsozialarbeit hat die Aufgabe, die Chancengleichheit der Kinder an den Lüdinghausener Grundschulen zu verbessern.
Dazu gibt es Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und MitarbeiterInnen der OGS-Betreuung.
Aktuelles 
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres ist die Schulsozialarbeit in neue Räumlichkeiten gezogen. Aufgrund der fortschreitenden Baumaßnahmen war es nötig, in den Raum 201 im Obergeschoss der Schule zu ziehen.
Gesprächstermine können telefonisch, per Onlineberatung oder auch persönlich angeboten werden.
Bitte meldet Euch / melden Sie sich unter der Telefonnummer 0160/90414111 oder per Email unter bollmer@ev-jugendhilfe.de.
_________________________________________________
Regelmäßige Angebote:
Kindersprechstunde
Dienstags von 10.10 bis 10.55 Uhr
Donnerstags von 14.00 bis 15.00 Uhr
Du bestimmst, was besprochen wird.
Coole Kids – Coole Klasse
Ein Sozialkompetenztraining für Schulstarter
Elternberatung
nach Vereinbarung
Mögliche Themen: Entwicklung des Kindes – Erziehung - Konflikte – Mobbing – Sorgen - Lebenseinschnitte
Ihr Ansprechpartner:
André Bollmer
Dipl.-Sozialarbeiter
Gewaltpräventionstrainer
unter der Rufnummer 0160/90414111 oder
per email: bollmer@ev-jugendhilfe.de
Der Kontakt zur Schulsozialarbeit ist freiwillig und vertraulich.
Die Schulsozialarbeit an den Grundschulen wird durch die
Ev. Jugendhilfe Münsterland gGmbH angeboten.
Fotos: CC0 Pixabay.de